Person mit Virtual-Reality-Brille in futuristischer Lichtumgebung, interagiert fokussiert mit unsichtbarem Interface im Raum.

Prototypen bauen,
Zukunft gestalten.

Sofortumsetzungspaket für Solopreneure, Einzelunternehmen, Einpersonengesellschaften u.v.m.

Stell dir vor, du könntest neue Ideen nicht nur denken – sondern direkt sichtbar machen. In diesem Kurs lernst du, wie du mit KI, Design Thinking und digitalen Tools echte Prototypen für die Zukunft entwickelst. Nutzerzentriert, innovativ und sofort anwendbar in deinem Business.

Überlasse die Zukunft
nicht dem Zufall

Zukünfte verstehen

Technologien, Werte und Märkte verändern sich rasant. Wer Zukunft nicht nur abwartet, sondern aktiv mitgestaltet, bleibt nicht nur relevant – sondern wird zum Innovationsmotor.

Deinen Vor­sprung sichern

Du erkennst früh, was morgen zählt – und verwandelst Ideen in echte Chancen. Mit erprobten Methoden, kreativen Tools und KI entwickelst du Lösungen, die funktionieren. Für mehr Relevanz, mehr Wirkung und mehr Klarheit in deinem Business-Alltag.

Vom Impuls zur Innovation

Ideen auf Papier bringen dich nicht weiter. Wir zeigen dir, wie du mit digitalen Tools und KI blitzschnell Prototypen entwickelst – und sie direkt an deiner Zielgruppe testest. So wird aus Inspiration ein konkreter nächster Schritt für dein Business.

Unverbindliche Kursberatung sichern

In diesem Remote-Kurs entwickelst du nicht nur einen Prototyp – du entwickelst deine Zukunft. Von der ersten Idee bis zur nutzervertesteten Lösung lernst du, wie du mit Kreativmethoden, KI und digitalen Tools in kürzester Zeit smarte, wirkungsvolle Innovationen schaffst. Du bringst Klarheit in komplexe Herausforderungen – und richtest dein Business neu aus: zukunftsfit, agil und relevant.

Dein Shortcut in die Zukunftspraxis

Dekoratives Karo-Element (schwarz)

100% online & live

Echte Live-Sessions mit Austausch in der Gruppe. Persönlich, nahbar und auf den Punkt.

dekoratives Kreuz-Element (schwarz)

Praxisnah &  umsetzbar

Du entwickelst echte Prototypen – basierend auf Business-Herausforderungen und mit Tools, die du direkt einsetzen kannst.

Dekoratives Element (schwarz)

Bis zu 90 % gefördert

Sichere dir bis zu 4.500 € Förderung beim Erfüllen der Fördervoraussetzung. Du zahlst nur einen Bruchteil und bringst dein Business gezielt nach vorn.

Deine Förderchance als Solopreneur

Sofortumsetzungspaket gilt für Solopreneure, Einzelunternehmen, Einpersonengesellschaften u.v.m.

  • Nur 499,00 € statt 4.992 €
    Bis zu 90 % Förderung möglich.
  • Förderung nach Kursende möglich
    Du gehst in Vorleistung – bekommst die Kosten nach erfolgreichem Antrag zurück.
  • Wir helfen dir Schritt für Schritt beim Antrag
Eine junge Frau blickt zur Seite, während sie vor ihrem Laptop in einer Küche sitzt

So läuft der Kurs ab

Online-Programm:
20h live

  • intensiv & praxisnah
  • Begleitung durch erfahrene Dozent*innen aus Strategie, UX & KI
  • Hands-on Prototyping mit Tools wie Figma, Uizard & Bubble
  • KI-gestützte Methoden zur Ideenfindung und Validierung
  • Anerkanntes Zertifikat zur Förderung einsetzbar

Nächste Kursstart-Termine: 15.09.2025, 25.09.2025, 29.09.2025

Selbstlernphase:
16h flexibel

  • Orts- und zeitunabhängig
  • Training-Videos
  • Tools & Übungen zur Vertiefung
  • Leitfäden und Vorlagen für dein Business
  • Bonus: Wissensdatenbank

Die Kursinhalte im Überblick

Zukunft entdecken, Herausforderungen richtig greifen

Du bekommst Tools und Perspektiven, mit denen du Trends erkennt und eigene Zukunftsszenarien entwickelst. Dein strategisches Denken wird geschärft, und du trainierst mit Methoden wie Horizon Scanning, SWOT und dem Polak-Game. So lernst du, Herausforderungen in deinem Business präzise zu formulieren – als Grundlage für deinen Zukunftsprototyp.

Digitale menschliche Hand mit leuchtenden Linien und Daten-Overlays vor unscharfem Raumhintergrund, Symbol für Mensch-Maschine-Interaktion oder Zukunftstechnologie.
Menschen arbeiten an Laptops in einem offenen Büro, durch Bewegungsunschärfe entsteht ein dynamischer, energiegeladener Eindruck von Zusammenarbeit und Kreativität.

Kund*innen verstehen, agil handeln

Du tauchst in die Welt von User-Centered Design ein und arbeitest mit Personas, Empathy Maps und User Journeys. So schärfst du den Blick für die Bedürfnisse deiner Zielgruppen. Gleichzeitig lernst du agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking kennen – praxisnah auf Solo-Selbstständige zugeschnitten. Damit machst du deine Arbeit flexibler und deine Ideen schneller umsetzbar.

Kreative Ideen entwickeln, Prototypen bauen

Du erlebst, wie du aus ersten Gedanken echte Konzepte machst. Mit Methoden wie Crazy 8s, Solution Sketch und Dot Voting verwandelst du Ideen in konkrete Lösungsansätze. Anschließend baust du eigene Prototypen – digital mit Tools wie Figma oder ganz klassisch auf Papier. So entstehen schnell testbare Modelle, mit denen du deine Ideen sichtbar und erlebbar machst.

Abstrakte Lichtreflexionen in leuchtenden Farben wie Rot, Blau und Gelb mit funkelnden Partikeln – visuelle Metapher für Datenströme, Kreativität oder digitale Energie.
Schwarzer Sportwagen fährt mit hoher Geschwindigkeit durch einen futuristisch beleuchteten Tunnel in Blau- und Rottönen – Sinnbild für Innovation, Dynamik und technologische Power.

Ideen testen, ins Business übertragen

Du lernst, wie du Prototypen mit echtem Feedback verbesserst – klassisch im Usability Test oder KI-gestützt. Danach übertragst du deine Ideen ins Geschäftsmodell und entwickelst mit dem Business Model Canvas und einer Transfer-Roadmap konkrete nächste Schritte. So stellst du sicher, dass deine Innovation nicht nur spannend klingt, sondern auch wirklich in deinem Business funktioniert.

Du willst starten – wir zeigen dir wie.

Finde jetzt heraus, ob du für das KOMPASS-Programm geeignet bist
– mit unserem schnellen Fördermittel-Check.

Von diesen Profis lernst du im Kurs

Zwei Personen in schwarzen T-Shirts schauen stehen vor schwarzem Hintergrund (s/w)

Sarah
(Director Design & Product Experience)

Sarah unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationskraft zu stärken und nutzerzentrierte Produkte und Services zu entwickeln, die langfristig Bestand haben. Als Director für Design & Product Experience bringt Sarah langjährige Erfahrung in der strategischen Gestaltung von digitalen Lösungen mit – immer mit dem Ziel, komplexe Herausforderungen in praxisnahe, zukunftsorientierte Ergebnisse zu übersetzen.

Florian
(Director Design & Product Experience)

Florian ist Director Design & Product Experience bei Taikonauten in Berlin und begleitet seit über neun Jahren Unternehmen bei der nutzerzentrierten Entwicklung digitaler Produkte und Services. Sein Fokus liegt auf zukunftsorientierter Gestaltung, strategischer Beratung und der Moderation von Workshops und Innovationsprozessen.

Bereit, Zukunft zu gestalten?

In unserem Intensivkurs lernst du, wie du mit KI, agilen Methoden und Future Thinking smarte Prototypen entwickelst – konkret, nutzerzentriert und förderfähig mit bis zu 90 %. Ob im Marketing, Service oder Beratung: Lass uns gemeinsam schauen, wie du deine Ideen in greifbare Lösungen verwandelst.

Offiziell zertifiziert. Echt gut.

Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger erfüllen wir höchste Standards
– damit du nicht nur lernen, sondern auch Förderung nutzen kannst.

Auf einen Blick

Deine Fördervoraussetzungen:

  • Seit mindestens 24 Monaten selbstständig/freiberuflich
  • Hauptberuflich in Deutschland tätig
  • Eigener Wohnsitz in Deutschland
  • Maximal 1 Vollzeitmitarbeitender angestellt
  • Diese Förderung noch nie/vor über 12 Monaten das letzte Mal genutzt
  • Weitere Infos findest du auf der KOMPASS-Website: https://www.esfplus.de/kompass

So einfach geht's:

  • Kostenfreier Fördermittel-Schnellcheck
  • Persönliche Beratung durch unseren Fördermittel-Buddy
  • Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle
  • Nach Erhalt des Qualifizierungsschecks: Beauftragung der Weiterbildung
  • Nach Abschluss: Erstattungsantrag von 90% der Kursgebühren

Häufig gestellte Fragen

1. Brauche ich technisches Vorwissen für den Kurs?
Nein. Alle Tools und Methoden werden verständlich erklärt und direkt im Kurs angewendet. Du brauchst keine Programmierkenntnisse – Neugier reicht völlig aus.

2. Was kann ich am Ende des Kurses wirklich vorzeigen?
Du entwickelst deinen eigenen, testbaren Prototyp – z. B. ein interaktives Tool, eine KI-gestützte Idee oder ein Anwendungskonzept. Und du gehst mit einer konkreten Roadmap raus, wie du deine Idee weiterverfolgst.

3. Wie funktioniert die Förderung genau?
Unser Kurs ist über das KOMPASS-Förderprogramm mit bis zu 90 % bezuschussbar. Wir helfen dir, zu prüfen, ob du förderfähig bist – und begleiten dich bei der Antragstellung.

4. Für welche Branchen ist der Kurs geeignet?
Egal ob Beratung, Marketing, Coaching, Design oder Tech: Der Kurs richtet sich an alle, die neue Ideen entwickeln und in ihrer Selbstständigkeit oder ihrem Business zukunftsfähig bleiben wollen.

5. Was ist, wenn ich am Ende doch noch unsicher bin?
Kein Problem! Du kannst vorab ein kostenloses Beratungsgespräch buchen. Dort klären wir alles in Ruhe und schauen, ob der Kurs zu dir passt – ganz unverbindlich.