Video-Transkript

Eine junge Frau steht in einer Menschenmenge, die Kamera zoomt langsam heraus.

Eine verworrene Welt braucht einen geschärften Blick.

Willkommen im Informationszeitalter von morgen – in dem Klarheit kein Selbstverständnis ist, sondern eine bewusste Entscheidung.

R&D Lab Anwendungen
2024 - 25

Kompetenzbereiche
Künstliche Intelligenz
Mixed Reality
Future Forecasting

Lies mehr zu unserer Forschung

Die Welt ist ein lebendiger, vernetzter Ort. Doch mit dieser Lebendigkeit kommt auch Komplexität. Während immer mehr Stimmen ihre Sichtweisen schriller denn je verbreiten, sind wir umgeben von einem Durcheinander scheinbar „informativer“ Inhalte.

Deepfakes, KI-Spam, Meinungsmache, reißerische Schlagzeilen – woran erkennen wir, welchen Inhalten wir wirklich Glauben schenken können?

Erlebe die Zukunft des kontextuellen Fakten-Trainings mit InfoLens.

InfoLens ist unsere Vision eines Trainingsprogramms, das Mixed Reality und Künstliche Intelligenz kombiniert, um praxisnah und anhand realer Umstände einen sicheren Umgang mit Desinformation zu erlernen. Dabei sehen wir Mixed Reality als menschliches, intelligentes und bestärkendes Werkzeug der Zukunft, in dessen Mittelpunkt der Menschen steht.

Die komplexen Herausforderungen unserer digitalen Gegenwart bilden den Hintergrund für unsere Intervention. Das bereitgestellte Training soll den Blick für verifizierte Fakten schärfen, kritisches Denken fördern und ganz allgemein dabei helfen, die Realität bewusster zu erleben.

Video-Transkript

Eine junge Frau steht in einer Menschenmenge und wird von verschiedenen Nachrichtensnippets umweht.

Entschlüssle das Rauschen

Wissen, was wirklich zählt.

InfoLens hilft dir dabei, den Informationsdschungel zu durchdringen und einen souveränen Umgang mit kritischen Inhalten zu entwickeln. Durch die Verbindung von Mixed Reality und KI, ist es nunmehr möglich, fragwürdige Informationen in Echtzeit zu erkennen und einnen sicheren Umgang mit ihnen zu trainieren.

Anstatt dich also von Geschichten treiben zu lassen, die spalten oder irritieren sollen, kannst du selbst die Regie übernehmen und spieler eine substanzielle Informations-Umwelt gestalten.

Kernfunktionalitäten

InfoLens basiert auf der Überzeugung, dass die digitale Welt nahtlos in unseren Alltag integriert werden muss, um eine gerechtere und inklusivere Umgebung für alle zu schaffen. Deshalb nutzen wir generative KI und die immer leistungsfähigere Mixed-Reality-Hardware, um ein Trainingserlebnis zu erproben, das sich genau an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer:innen orientiert. So wird es möglich, das Training natürlich, immersiv und effektiv in den Alltag einzubetten.

Bias Scanner

Unsere Reaktionen werden oft von Emotion und Gewohnheit gesteuert – nicht von Logik.
Der Bias Scanner von InfoLens erkennt, wann etwaige Reaktionen durch äußere Manipulation beeinflusst werden: durch die sorgfältige Analyse subtiler biometrischer Signale und an den Tag gelegter Verhaltensmuster, ist es möglich, auf kognitive Kurzschlüsse hinzuweisen.

In solchen Momenten greift das System mit adaptiven Echtzeit-Impulsen ein, die dabei helfen, innezuhalten, zu reflektieren und Schritt für Schritt eine kritische Distanz zum eigenen Bias aufzubauen.

Diese bewussten Mikro-Momente führen langfristig zu mehr Resilienz.

Erkennt emotionale Manipulation und potenziell Bias auslösende Reize.

Überwacht Blickverhalten, Mimik und physiologische Signale auf nicht-invasive Art und Weise.

Macht emotionales Framing als sichtbares und trainierbares Muster erfahrbar.

Semantische Räume

Wir sehen mehr als nur Objekte – uns interessieren die Geschichten, die sie erzählen.
InfoLens erkennt den symbolischen, emotionalen und informativen Wert deiner Umgebung in Echtzeit und baut deine Trainingsmodule explizit auf dieser Erkenntnis auf.

Indem InfoLens ein adaptives MR-Training an persönlich bedeutsame Objekte knüpft, verwandelt es vertraute Räume in emotional greifbare Lernerlebnisse.

Das macht den Unterschied zwischen bloßem Sehen und echtem Verstehen.

Bekannte Objekte werden durch den Einsatz von KI zu interaktiven Trainingsauslösern umgedeutet.

Räumliche Gegebenheiten und persönliche Relevanz selbiger, wird genutzt, um maßgeschneiderte Trainings zu erstellen.

Die KI analysiert und interpretiert die emotionale und symbolische Bedeutung der Umgebung.

Kontinuierliches Training

Desinformation tritt nicht in isolierten Momenten auf – sie ist in den Alltag eingewoben.
InfoLens fügt sich nahtlos in deine tägliche Routine ein, erkennt subtile Einflussmuster in Echtzeit und nutzt diese, um bedeutungsvolle, reflexive und kontextuelle Trainings zu kreieren.

Von impulsiven Kaufentscheidungen bis hin zum Scrollen durch soziale Medien wird jede Interaktion zu einer unaufgeregten Einladung, innezuhalten, zu entschlüsseln und sich Schritt für Schritt neu zu justieren.

InfoLens macht deinen Alltag zu einem immersiven Reflexionsraum.

Tainingsmöglichkeiten in der wahren Welt werden in Echtzeit erkannt.

Jede Umgebung kann zu einem potenziellen Trainingsraum werden.

Kontextuell eingebettete Anstöße, regen die persönliche Reflexion an.

Individuell und interaktiv

Ein adaptiver Trainingsprozess entsteht dort, wo Künstliche Intelligenz kontinuierlich Verhaltensmuster, bio-physiologische Signale und emotionale Zustände analysiert – und daraus in Echtzeit individuelle Lernimpulse ableitet. So wird das Fundament für eine dynamische Anpassung an persönliche Motivationen abgebildet.

Durch den Einsatz von Mixed Reality entfalten die erfassten Daten ihre Wirkung. Das Training wird durch das fein abgestimmte Zusammenspiel zur integrativen Erfahrung – immersiv, intuitiv und genau auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten.

Die Welt von (Über-) Morgen

Bei InfoLens handelt es sich um einen strategischen Foresight-Case, in dem wir untersuchen, wie Mixed Reality und KI in den 2030er-Jahren zusammenwirken können, um schädlicher Desinformation gezielt und konsequent entgegenzuwirken.

Entwickelt im Sinne des spekulativen Designs und zugleich tief verwurzelt in gegenwärtigen technologischen Entwicklungen und Diskursen, lädt InfoLens dazu ein, gemeinsam neue Potenziale ausloten und die Zukunft verantwortungsvoll mitgestalten. Ob im Kontext von Trainings oder strategischer Innovationsentwicklung.

Video-Transkript

InfoLens ist die Lösung: die junge Frau ist nicht länger überfordert, sondern lächelt zum Schluss des Videos.