09.09.2025 • von Jonas Kellermeyer

Future-Foresight-Studie – Orientierung in einer unsicheren Welt

Clash von Farbverläufen, Pink, Orange, Hellblau

Viel wurde in der Vergangenheit geschrieben und gesagt, um sich und das eigenen Handeln in einer zunehmend volatilen Gegenwart adäquat zu erden. Mit dem Instrument der Future-Foresight-Studie ist es möglich, den tonangebenden Trends nicht bloß hinterherzulaufen, sondern mit relativ wenig Aufwand ganz vorne mitzuspielen.

Was ist eine Future-Foresight-Studie?

Eine Future-Foresight-Studie ist ein strukturiertes Instrument der Zukunftsforschung, das Organisationen dabei unterstützt, sich auf mögliche Entwicklungen vorzubereiten und strategisch handlungsfähig zu bleiben. Anders als klassische Prognosen oder lineare Vorhersagen setzt eine Future-Foresight-Studie auf die Entwicklung von storybasierten Szenarien, Trendanalysen und entsprechenden Experteneinschätzungen, um mehrere plausible Zukünfte zu entwerfen. Ziel ist es, Chancen und Risiken eingehend sichtbar zu machen und frühzeitig robuste Handlungsoptionen zu entwickeln.

Methoden und Vorgehen einer Future-Foresight-Studie

Future-Foresight-Studien greifen auf einen umfangreichen Methodenmix zurück. Häufig genutzte Ansätze, die jeweils mit ihren ganz eigenen Methoden verbunden daherkommen, sind hierbei:

  • Szenarioanalysen: Entwicklung von Best-Case-, Worst-Case- und Trend-Szenarien.
  • Delphi-Methode: Befragung von Expert:innen in mehreren Runden, um Konsens über zukünftige Entwicklungen zu erzielen.
  • Trend- und Signal-Scanning: Systematisches Sammeln schwacher Signale, die auf größere Umbrüche hindeuten können.
  • Roadmapping: Ableitung konkreter Handlungspläne aus den vorangestellten Szenarien.


Durch diese Vielfalt an Methoden entsteht ein ganzheitlicher Blick auf mögliche Zukunftsbilder, der weit über eine klassische Markt- oder Technologieanalyse hinausgeht.

Anwendungsfelder einer Future-Foresight-Studie

Eine Future-Foresight-Studie ist branchen- und bereichsübergreifend einsetzbar. Typischerweise kommen solche Studien in Bereichen zum Einsatz, in denen ein hoher Innovationsdruck herrscht. Dazu zählen vor allem das Innovationsmanagement, in dem es darum geht, geschäftssichernde Maßnahmen zu treffen, die dem eigenen Unternehmen auch morgen noch eine Relevanz zukommen lassen. Auch und gerade hinsichtlich der Produktentwicklung eines Unternehmens ist es wichtig, das eigene Angebot an den sich entwickelnden Bedürfnissen der Kundschaft auszurichten. Eine Future-Foresight-Studie ermöglicht es, einen fundierten Blick auf kommende Herausforderungen und Chancen zu werfen und lohnt sich gerade deshalb für jeden, der sich in einem Umfeld bewegt, das von einem hohen Maß an Innovationsdruck gekennzeichnet ist. Auch hinsichtlich einer konzisen Unternehmensstrategie finden Future-Foresight-Studien gemeinhin viel Beachtung: Entwicklung zukunftssicherer Geschäftsmodelle.
Aber nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Politik & Verwaltung ist mit einer Future-Foresight-Studie viel zu gewinnen. Wenn etwa langfristig haltbare Infrastruktur-, Klima- oder Bildungspolitik gemacht wird, sind Hinweise auf die Zukunft äußerst gerne gesehen. Last but not least haben wir das Thema Nachhaltigkeit & ESG vor uns. Durch die strategische Nutzung von methodisch einwandfreien Future-Foresight-Studien ist es möglich,den Einfluss ökologischer und gesellschaftlicher Trends auf zu treffende Entscheidungen abzuwägen.

Vorteile einer Future-Foresight-Studie

Future-Foresight-Studien sind nicht nur spekulative Instrumente, die die Fantasie der Rezipienten anregen können, sie sind gleichsam auch in einer wissenschaftlichen Tradition beheimatet:
Neben strategischer Klarheit in unsicheren Zeiten, bieten sie auch ein ungemein erhöhtes Innovationspotenzial durch frühzeitiges Erkennen relevanter Trends, was mit einer gesteigerten Resilienz gegenüber Krisen und Marktumbrüchen einhergeht. Letzten Endes ist es vor allem ein Zugewinn an Handlungsfähigkeit durch konkrete und erprobte Maßnahmenpläne, der am Ende einer Future-Foresight-Studie steht.

Fazit zur Future-Foresight-Studie

Eine Future-Foresight-Studie liefert Organisationen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Sie ersetzt starre Vorhersagen durch flexible, dynamische Zukunftsbilder und schafft damit die Grundlage, um nicht nur auf den Wandel reagieren zu müssen, sondern ihn, im Gegenteil, aktiv zu gestalten.

Über den Autor

Jonas ist Kommunikationsexperte und zeichnet sich seinerseits verantwortlich für die sprachliche Darstellung der Taikonauten, sowie hinsichtlich aller öffentlichkeitswirksamen R&D-Inhalte. Nach einiger Zeit in der universitären Forschungslandschaft ist er angetreten, seinen Horizont ebenso stetig zu erweitern wie seinen Wortschatz.

Lachender junge Mann mit Brille