12.08.2025 • von Jonas Kellermeyer
Die Taikonauten als Transformationspartner

Von der klassischen Digitalagentur zum strategischen Transformationspartner: Heute geht es in eigener Sache darum, unseren eigenen Wandel einmal darzulegen: Veränderung ist in der digitalen Welt so ziemlich die einzige Konstante – das wissen wir als Digitalagentur nur allzu gut.
Warum Wandel wichtig ist
Es mag sich bei der Feststellung der Wichtigkeit des allgemeinen Wandels um einen, zugegebener Maßen, geradezu abgegrasten Allgemeinplatz handeln… Wir wollen ihn trotzdem benennen, und sei es nur, um die Relevanz, die einem solchen zukommt, erneut zu betonen. Es handelt sich um eine Realität, mit der sich so ziemlich jedes Unternehmen heute konfrontiert sieht. Manchmal nehmen sich (umweltliche) Veränderungen so grundlegend aus, dass sie die Rolle eines verantwortungsbewussten wirtschaftlichen Akteurs fundamental neu zu definieren anregen. Genau das erleben wir seit einiger Zeit bei den Taikonauten und wollen unsere Erfahrung generalisieren.
In den vergangenen Jahren war unser Schwerpunkt mehr oder minder klar definiert: Solche digitale Lösungen entwickeln, gestalten und umsetzen, die Nutzer:innen begeistern. Dabei setzten wir uns zum Ziel sowohl Funktionalität als auch Ästhetik miteinander zu vermählen. Über die Zeit haben sich die Anforderungen der Kundschaft maximal verändert: statt isolierter Projekte verlangen Unternehmen heute vielmehr nach ganzheitlicher, strategischer Begleitung, die tiefer geht – und die in ihrer Konsequenz einen weiteren Blick in die Zukunft zulässt. Das heißt nicht, dass wir nicht weiterhin auf fortschrittliches Design setzen bzw. in gestalterischer Hinsicht tätig werden, nur liefert ein strategischer Weitblick die Ruhe, die es braucht, um sich nachhaltig weiterzuentwickeln.
Strategische Exzellenz in jeder Lebenslage
Wir haben uns deshalb bewusst dazu entschieden, uns vom klassischen Agenturmodell zu lösen und zum strategischen Transformationspartner zu werden. Doch was bedeutet das konkret? Anstatt einfach nur digitale Projekte zu realisieren, die im Hier und Jetzt funktionieren, wollen wir Unternehmen aktiv in ihrer Transformation begleiten und so die Rahmenbedingungen einer zukünftigen Funktionalität mitbestimmen. Als Teil dieser Transformation, sind wir kontinuierlich damit befasst, unser Leistungsportfolio zu erweitern: neben der Identifikation von Chancen, entwickeln wir greifbare Zukunftsszenarien und liefern entsprechende Handlungsempfehlungen, die weit über kurzfristige Lösungen hinausreichen. Dabei nutzen wir Methoden wie World Hinting, spekulative Designansätze und explorative Workshops, um gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltig und innovativ Zukunft zu gestalten. Denn eines ist sicher: eine Welt, die man als explizit handelnder Akteur (mit) gestaltet, bietet wesentlich mehr Optionen als ein Terrain, in dem man als sprichwörtlicher Spielball von A nach B geworfen wird.
Vom Kleinen ins Große skalieren
Mit der getroffenen Entscheidung geht auch die Notwendigkeit einher, neue interne Strukturen und Arbeitsweisen zu etablieren: Interdisziplinäre Teams, die in enger Abstimmung mit den jeweiligen Kunden arbeiten, ein intensivierter Austausch zu Markt- und Technologietrends sowie eine stärkere Verzahnung von Strategie, Kreativität und Technologie sind die Grundlage für ein internes Rebranding. Interne Lernprozesse gehören dazu und liefern die benötigten Blaupausen, um in Kundenprojekten glänzen zu können. Ergo: wer selbst eine Transformation mit entsprechenden Wachstumsschmerzen durchlebt hat, der kann anderen Akteuren dabei helfen, eine analoge Entwicklung zu bestreiten.
Fazit: Transformation, die sich lohnt!
Transformationsprozesse sind immer als langfristige Projekte angelegt – doch schon jetzt sehen wir: Es lohnt sich, mutig neue Wege zu gehen. Unsere Kunden profitieren von einer intensiveren, partnerschaftlicheren Zusammenarbeit, die echte strategische Mehrwerte schafft und auch für uns fallen im Moment der Veränderung regelmäßig wertvolle Erkenntnisse ab, die wir in kreativer Manier aufnehmen und die uns zu besseren Strategen machen.
Kurzum: Als Taikonauten verändern wir uns – um unserer selbst willen und um Unternehmen gleichsam besser in ihrer eigenen Transformation unterstützen zu können: Gemeinsam, strategisch und langfristig.